Die Basis
Agile Führung und der Ursprung im Agilen Projektmanagement
Das Agile Manifest
Traditionelle vs. Agile Führung
Einführung in die Standards, Prinzipien und Werte der Agilen Führung
Agile Teams (Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung, Rollen, Kommunikation, etc.)
Die Praxis
Chaos und Kontrollverlust oder Innovationskultur und Selbstverantwortung? –
Risiken und Nebenwirkungen der agilen Führung
Welche Erfahrungen machen Unternehmen, die Führung und Teamarbeit bereits verändert haben?
Welche persönlichen Eigenschaften fördern agiles Führungsverhalten?
Kann man das erlernen oder trainieren?
Tools für Einsteiger und Fortgeschrittene – Mit welchen praxistauglichen Methoden kann ich beginnen, um mich und die Mitarbeiter agiler zu gestalten?
Stakeholder Management in der agilen Welt
Die agile Führungskraft
Selbstbild/Fremdbild
SWOT-Analyse der Führungskraft und Zielbild im agilen Rahmen
Persönlichkeitsmerkmale und Typologie der Führungskraft
Eigene Einstellungen und Glaubenssätze
Klassische Führungswerkzeuge und -stile auf dem Prüfstand
Bin ich als Führungskraft bereit und in der Lage für Agile Führung?
Das agile Mindset der Führungskräfte
Vom Management by Objektives und direktivem Führungsverhalten hin zum coachen eines eigenverantwortlichen Teams
Die Führungskraft als Mentor und Coach
Die Kreativitätstechniken und Werkzeuge für Agile Teams
Design Thinking, Reizwortanalyse, Osborn Checkliste
Wichtige agile Methoden (Scrum, VUCA, Kanban, Lean, increments, user stories, sprint backlog, chats)
Übungen und Praxissimulationen