Newsletteranmeldung         Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de

Das Matrjoschka-Prinzip

Mehr Kommunikationsqualität mit Aktivem Zuhören und Reframen

Profil

Kommunikationsinteressierte mit und ohne Führungsverantwortung

Seminarinhalt

· Das Gesprächsführungsinstrument Aktives Zuhören
als erweitertes Tool nach dem Matrjoschka-Prinzip
· Den anderen mit unterschiedlichen Qualitäten des Aktiven Zuhörens
verstehen und begegnen – Übung an Fallbeispielen

Methodik

Impulsvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch im Plenum

Essenz

Oft sagen wir es so leicht dahin: wir müssen nur aktiv zuhören. Gemeint sind dabei jedoch ganz unterschiedliche Qualitäten – es reicht vom Kopfnicken bis zum Wiederholen des Gehörten.
Doch bauen wir damit tatsächlich eine Brücke zum anderen? Bereiten wir nicht doch schon unser „Ja, aber…“ heimlich vor?
Im Kurzworkshop widmen wir uns dem vertieften Aktiven Zuhören, um schwierige Gesprächssituationen souverän zu meistern und in Konflikten deeskalierend wirken zu können.

2 Stunden