Feedback, das ankommt
Feedback erleben – wie brauche ich es eigentlich?
Was sind die Hürden für gelebtes Feedback und wie kann man sie nehmen?
Unterschiedliche Typen von Feedback, von situativ bis umfassend
Förderliche Faktoren
Merkmale einer guten Feedback-Kultur und einer guten Konflikt-Kultur
Offene Türen einrennen: Beteiligung und Nutzenbezüge herstellen
Selbst ein Modell sein: Haltung und Techniken
Strukturen, Know-How und Vertrauen
Die Ausgangssituation klären: Ziele und Rahmenbedingungen
Was passt zur aktuellen Unternehmens-Kultur und wo sind Grenzen
Vertrauen aufbauen und pflegen
Ein gemeinsam getragenes Vorgehen entwerfen
Verschiedene Feedback-Settings entwickeln
Übungen für Teams zur Einführung einer Feedback-Kultur
Bausteine einer Feedback- und Konflikt-Kultur