Seminar:
Wo stehe ich als Führungskraft? (Standortbestimmung)
Was erwarte ich von mir als Führungskraft? Was sehe ich als meine Aufgabe?
Was erwarten die „Anderen“ (Vorgesetzter, Mitarbeiter) von mir?
Wie sehe ich mich als Führungskraft? Was fällt mir leicht und was ist anstrengend?
Was heißt Führung oder was gehört in den Werkzeugkoffer?
Welche Aufgaben sind Führungsaufgaben?
Welche Führungswerkzeuge gibt es? Eine Auswahl von handfesten Werkzeugen für den täglichen Gebrauch für eine situative und ergebnisorientierte Führung
Was brauchen wir von unserem Umfeld, damit wir erfolgreich führen können?
Wozu brauchen wir Ziele und wie arbeite ich damit?
Wie verhandle ich Ziele mit meinem Vorgesetzten?
Wenn es in der Schicht/im Team hakt und das Ergebnis nicht mehr stimmt
Warum ist das so oder was passiert da mit dem Team? – Phasen der Teamentwicklung
Was können wir als Führungskräfte tun, damit die Zusammenarbeit
wieder leichter wird und das Ergebnis stimmt? – Der Werkzeugkoffer füllt sich
Welche Spielregeln haben wir, welche können nützlich sein?
Was tun, wenn jemand scheinbar nicht (mehr) will oder kann? – Umgang
mit Widerständen und Konflikten
Wie reden wir miteinander?
Welche Auswirkungen hat Kommunikation?
Wie gebe ich konstruktiv Feedback?
Wie führe ich Mitarbeitergespräche produktiv?
Follow Up:
Reflexion Ihrer Erfahrungen
Was wurde ausprobiert – erste Erfahrungsberichte und gemeinsamer Austausch
Welche Fragen sind offen oder neu aufgetreten?
Vertiefung
Wenn sich ständig etwas ändert oder wie meistern wir
immer neue Herausforderungen mit Erfolg?
Wie fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter?