Das Wesen der Veränderungen
Auslöser für Veränderungsprozesse
Warum Veränderungen scheitern können
Wie viel Veränderung verträgt der Mensch?
Individuelle Grundhaltung bei Veränderungen
Persönliche Einstellungen und ihre Auswirkungen auf die Veränderungsbereitschaft
Wichtige Eigenschaften und Fähigkeiten in Veränderungsprozessen
Formen des Widerstands
Informationsbedürfnis und Informationsbereitschaft
Dramaturgie bei Veränderungen
Veränderungsbereitschaft schaffen
Drei Ebenen in Veränderungsprozessen
Phasen des Wandels und ihre Besonderheiten
Veränderungen als Führungsaufgabe
Die Rolle der Führungskraft im Veränderungsprozess
Führungs-Kommunikation horizontal und vertikal
Schritte zur ergebnisorientierten Steuerung der Veränderungen
Was bedeutet Veränderung im Gesamtkontext der Organisation
Umgang mit Krisen und Konflikten
Planung und Gestaltung von Veränderungsvorhaben an eigenen Beispielen