Newsletteranmeldung         Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de

Generationenlust statt Frust im Führungsalltag

Die Eigenheiten der Generationen Babyboomer, X, Y, Z und A kennen und nutzen

Profil

Führungskräfte, Schnittstellenkoordinatoren, Projektleiter

Seminarinhalt

Generationen

Abgrenzung der Generationen Babyboomer, X, Y, Z und A
Werte und Einstellungen der Generationen – was beachtet werden sollte
Stärken und Schwächen

Bewusstsein

Wie ist das Unternehmen aufgestellt für all die Besonderheiten der Generationen?
Gezielt Strukturen erschaffen, die generationsübergreifend funktionieren
Wie können Sie bewusst auf jede Generation zugehen?

Führung

Wo kann es knallen: typische Konflikte zwischen den Generationen
Wie führt man Multi-Generationen-Teams
Miteinander und Synergien fördern, Skepsis untereinander abbauen
Herausforderungen und Chancen in der multigenerationalen Führung

Methodik

Trainer-Inputs, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Diskussion, Fallarbeit, Reflexionen in der Gruppe.

Essenz

Vertreter jeder Generation können einen neuen Schwung in ein Team bringen und wertvolle Beiträge leisten. Die Herausforderung liegt darin, die Besonderheiten und speziellen Kompetenzen der Generationen zu kennen, zu aktivieren und mit in den gemeinsamen Erfolg einfließen zu lassen.
Die Teilnehmer gewinnen tiefe Einsicht in die komplexen Strukturen und Eigenheiten der verschiedenen Generationen. Sie lernen, wie man Multi-Generationen-Teams erfolgreich führt und dazu ein Umfeld schafft, welches für alle Beteiligten funktioniert. Am Ende des Trainings weiß jeder Teilnehmer, wie es auch ihm gelingen kann, durch das eigene Führungsverhalten ein konstruktives Miteinander der Generationen in seinem Team zu fördern.

2 Tage