Heute ist es selbstverständlich, dass bis zu 5 unterschiedliche Generationen in Teams und an gemeinsamen Projekten mitwirken, jede Generation leistet dabei wertvolle Beiträge.
Die Herausforderung liegt darin, die Besonderheiten und Kompetenzen der Generationen zu erkennen, zu aktivieren und mit in den gemeinsamen Erfolg einfließen zu lassen.
Die Teilnehmenden gewinnen Einsicht in die komplexen Strukturen und Eigenheiten der unterschiedlichen Generationen. Sie lernen, wie man Multi-Generationen-Teams erfolgreich führt
und dazu ein Umfeld schafft, welches die Bedürfnisse und Möglichkeiten aller Beteiligten berücksichtigt.
Am Ende des Trainings wissen die Teilnehmenden, wie es ihnen gelingen kann, durch das eigene Führungsverhalten ein konstruktives Miteinander der Generationen im Team oder
in der Projektarbeit zu fördern.