Newsletteranmeldung         Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de

Gesundes Führen

So erhält Ihr Führungsstil die Mitarbeiter gesund

Profil

Führungskräfte

Seminarinhalt

Warum Gesundheitsmanagement?

Warum muss ich mich als Führungskraft mit dem Thema beschäftigen?
Kann das nicht besser durch Kursanbieter abgedeckt werden?
Warum ist ein modernes, ganzheitliches Gesundheitsmanagement nötig?
Was hat das mit Führung und Organisations-Entwicklung zu tun?

Gesunde Führung

Die Grundpfeiler gesunder und gesundheits-orientierter Führung
Welche Auswirkung hat gesunde Führung auf die Motivation der Mitarbeiter?

Führung belasteter und herausfordernder Mitarbeiter

Welche psychischen Problemlagen kommen vor und wie reagiere ich darauf am besten?
Modelle aus der Psychologie zum Verständnis des komplexen Miteinanders (Typisches Verhalten in Change-Prozessen, Konflikttypen, Gruppendynamiken, Bedürfnisse, Übertragung, Grundhaltungen)
Gesunde Selbst-Führung
Selbstreflexion zu eigenem Gesundheitsverhalten, eigenen Interaktions-Stilen und Verhaltensleitbildern

Coaching-Zirkel

Welchen Herausforderungen stehen Sie als Führungskraft im Aufgabenfeld „Gesunderhaltung der Mitarbeiter“ gegenüber?
Bearbeiten betrieblicher Fälle aus Ihrem Arbeitsalltag mittels Supervision

Methodik

Einführender Input, Diskussion, Einzel-/Partner-/ Gruppenübungen, Eigenreflexion, Feedback, Bearbeitung von Beispielen aus dem Umfeld der Teilnehmer

Essenz

Können Sie als Führungskraft für ein gesundes Betriebsklima sorgen, auch ohne Arzt oder Fitnesstrainer zu sein? Mit der hohen Kompetenz, ein gesundes Arbeitssystem zu gestalten, bringen Sie Erfolg in Ihren Betrieb und in leistungsfähige Teams.
Das Aufgabenspektrum von Führungskräften ist heutzutage komplex. In den Führungsetagen herrscht das Erleben von Zeitmangel und steigender „Dynaxity“ (Dynamics & Komplexity) vor. Und jetzt soll noch gesundheitliche Fürsorge gegenüber Mitarbeitern geleistet, also für deren  Gesunderhaltung gesorgt werden.
In dem Workshop nähern Sie sich dem Thema „Gesundheitsmanagement“ aus einer neuen Perspektive. Die üblichen Maßnahmen zur Gesunderhaltung (Rückenschule, Raucherentwöhnung, Ruheraum etc.) und deren betriebliche Installation sind an Grenzen gestoßen. Deshalb geht es während der beiden Workshop-Tage darum, die Kultur des Unternehmens und den eigenen Führungsstil zu hinterfragen sowie den Umgang mit den Belastungen und dem komplexen Miteinander zu verbessern.

2 Tage