Newsletteranmeldung         Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de

Grundlagen der Führung

Von der Fachkraft zur überzeugenden Führungskraft

Profil

Mitarbeiter, die eine Führungsposition übernehmen sollen oder seit ca. einem halben Jahr in dieser neuen Verantwortung stehen

Seminarinhalt

Seminar
Anforderungen an eine Führungskraft

Kennzeichen professioneller Führung
Erwartungen an Führende

Das eigene Selbstverständnis von Führung reflektieren

Meine Idee von Führung
Mein Werdegang und meine Erfahrungen
Abgleich von Anspruch und Wirklichkeit

Meine neue Rolle als Vorgesetzter

Ziele der neuen Aufgabe
Konsequenzen aus dem Rollenwechsel
Typische Anfangsfehler und ihre Vermeidung

Kommunikation

Transparent und klar kommunizieren
Professionelle Informationsgewinnung
Strategien für schwierige Gespräche
Die Kommunikation mit dem neuen Chef

Umgang mit den Mitarbeitern

Wie kommuniziere ich klar und motivierend?
Wie delegiere ich Aufgaben wirkungsvoll und kontrolliere angemessen?
Wie fördere ich Talente?
Wie entwickle ich mein Team?

Follow Up
Reflexion Ihrer Erfahrungen nach dem ersten Seminar

Was wurde umgesetzt?
Was hat wie funktioniert?
Was hat nicht funktioniert?
Erarbeiten neuer Lösungsansätze

Vertiefung der Inhalte nach den Themen der Teilnehmer

Umgang mit schwierigen Kommunikationssituationen
Schwierige (Mitarbeiter-)Gespräche
Delegation und Kontrolle
Teamentwicklung

Methodik

Trainer-Input mit Diskussionen, Einzel-, Partner-, Gruppenübungen, Eigenreflexion, Feedback, Bearbeitung von Beispielen aus den Arbeitsbereichen der Teilnehmer der Teilnehmer

Essenz

In diesem Seminar können Sie sich grundsätzlich mit den Herausforderungen Ihrer neuen Führungsaufgabe und mit den an Sie gerichteten Erwartungen intensiv auseinandersetzen. Sie erhalten einen Einblick in bewährte Führungsmethoden und -instrumente. Darüber hinaus entwickeln Sie Ihre persönlichen Umsetzungsstrategien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung Ihres Selbstverständnisses als Führungskraft und damit auf einem erfolgreichen Beginn Ihrer neuen Führungsaufgabe.
Sie werden auch aktuelle Fälle aus Ihrem Führungsalltag reflektieren können. Mit einem individuellen Feedback und dem gezielten Trainer-Input werden Ihre Führungskompetenzen weiter ausgebaut und Ihre Kenntnisse über Führungsstrategien vertieft.

3 Tage (2+1)