Rolle und Selbstverständnis im Beratungsprozess
Die eigene Beratungskompetenz: Standortbestimmung
Phasen in der Beratung: Von der Auftragsklärung bis zur Zielevaluation
Grundhaltung und Einstellung des Beraters
Umgang mit unterschiedlichen Kliententypen
Möglichkeiten und Grenzen in der systemischen Beratung
Lösungsorientierte Beratungsmethoden
Systemische Frage- und Interventionstechniken
Ressourcen- und lösungsorientierte Gesprächsführung
Systemdynamiken visualisieren
Skalierungen in der Beratung einsetzen
Transfersicherung (empfohlen)
Welche Erfahrungen konnten wir in der Zwischenzeit machen?
Was war schwierig? Was leicht?
Was will ich beibehalten? Was verändern? Und wie?