In jedem Modul wird mind. eine analytische/kreative Technik vorgestellt und
auf Themen der Teilnehmenden praktisch angewandt
Techniken:
· Intro/Spielregeln, Wunderfrage und Moodboard (für Visionsentwicklung)
· Techniken zur Präzisierung der Fragestellung
· Reizworttechnik und Multiple Perspektiven
· SCORE-Modell und Umkehrmethode
· Walt-Disney-Technik
· 6 Hut Technik
· PMI und Morphologische Matrix
· Verändern und verbessern: Bestehende Ideen mit den Sporn-Fragen weiterentwickeln
· Bewertungsprinzipien der Auswahl von Ideen
Methodik
Einzel-/Partner- und Gruppenarbeiten, theoretischer Input, Austausch im Plenum,
Reflexionsübungen, Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden,
Erfahrungsaustausch
Essenz
Besondere Situationen bedürfen besonderer Lösungen.
Doch wie kommen wir auf neue Ideen und entwickeln daraus tragfähige Konzepte?
Bewährte Kreativitätstechniken bringen schnell und effektiv Ergebnisse.
So können Teilnehmende das Online-Seminar direkt mit konkreten Ideen verlassen
und die Technik z.B. in einem virtuellen Meeting mit ihrem Team sofort einsetzen.