Virtuelle Führung
Definition von virtueller Führung
Herausforderungen
Welche virtuellen Kompetenzen ein Teamleiter braucht
Interkulturelle Zusammenarbeit
Virtuell führen ist Führen über Kulturen hinweg
Interkulturelle Simulation
Hierarchie oder Gleichheit und andere relevante Kulturdimensionen
Effektiver Umgang mit unterschiedlichen kulturellen und persönlichen Präferenzen
Interkulturelle Schlüsselkompetenzen
Team Kick-Off
Die Wichtigkeit eines guten Start
„100% virtuell oder doch einmal zusammen kommen?“
„Wie wollen wir dann zusammenarbeiten?“
Ziele und Rollen
Kommunikation
Unterschiedliche technologische Hilfsmittel
Effektive Kommunikation
Moderation ist essenziell
Best practices für Telkos, Email usw.
Feedback
Teamspirit: die Teammitglieder einbinden
Vertrauen
Vertrauen als Fundament
Grundelemente des Vertrauens
Vertrauen gewinnen oder verlieren
Best Practices
Virtuell Führen
Zielsetzung
Motivation
Aufgaben verteilen und delegieren
Problemlösung
Entscheidungsfindung
Umgang mit Konflikten
Einhalten von Deadlines
Mitarbeitergespräche
Die Sprache: best practices for global English