Newsletteranmeldung         Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de

Remote Leadership

Wenn die Welt das Spielfeld ist

Profil

Führungskräfte, die international verteilte Teams führen

Seminarinhalt

Virtuelle Führung

Definition von virtueller Führung
Herausforderungen
Welche virtuellen Kompetenzen ein Teamleiter braucht
Interkulturelle Zusammenarbeit
Virtuell führen ist Führen über Kulturen hinweg
Interkulturelle Simulation
Hierarchie oder Gleichheit und andere relevante Kulturdimensionen
Effektiver Umgang mit unterschiedlichen kulturellen und persönlichen Präferenzen
Interkulturelle Schlüsselkompetenzen

Team Kick-Off

Die Wichtigkeit eines guten Start
„100% virtuell oder doch einmal zusammen kommen?“
„Wie wollen wir dann zusammenarbeiten?“
Ziele und Rollen

Kommunikation

Unterschiedliche technologische Hilfsmittel
Effektive Kommunikation
Moderation ist essenziell
Best practices für Telkos, Email usw.
Feedback
Teamspirit: die Teammitglieder einbinden

Vertrauen

Vertrauen als Fundament
Grundelemente des Vertrauens
Vertrauen gewinnen oder verlieren
Best Practices

Virtuell Führen

Zielsetzung
Motivation
Aufgaben verteilen und delegieren
Problemlösung
Entscheidungsfindung
Umgang mit Konflikten
Einhalten von Deadlines
Mitarbeitergespräche
Die Sprache: best practices for global English

Methodik

Trainer-Input mit Gruppendiskussion, Kleingruppenarbeit, individuelle Reflektion. Bearbeitung von Fallbeispielen und eigenen Praxisfällen, Rollenspiele

Essenz

In der internationalen Geschäftswelt wird viel in Teams gearbeitet. Immer häufiger sind die Teammitglieder auf mehrere Länder oder Kontinente verteilt. Ein Software- Entwicklungsteam kann einen Projektleiter aus Deutschland haben, mit einem Software Architekten in Frankreich, Entwicklern in Indien, Rumänien und Russland und Testern in  China. Im idealen Fall sind die Teammitglieder einmal zusammengekommen, in vielen Fällen kennen sie sich nur von Telefon, Videokonferenz, Webcam oder Social Media.
„Wie kann ich als Führungskraft oder Projektleiter ein solches Team erfolgreich führen? Welche interkulturellen Kompetenzen brauche ich? Wie kann ich delegieren und korrigieren, wie erkenne ich Probleme oder Verzögerungen, wie weiß ich ob es Konflikte gibt oder schlechte Stimmung, wie kann ich Motivationsprobleme erkennen und lösen?“ Diese Fragen und  viele andere werden im Seminar bearbeitet und beantwortet. Sie entwickeln Lösungen und Strategien, um Ihr virtuelles Team erfolgreich zum Ziel zu bringen.

Inhouse nach Vereinbarung 2 Tage