Newsletteranmeldung         Direktkontakt:     +49 (0) 45 33 - 204 94 70     mail@trilogie.de

Storytelling für Führungskräfte

Wissen, Erfahrungen, Ereignisse gekonnt teilen

Profil

Führungskräfte aller Ebenen

Seminarinhalt

– Input zum Thema Storytelling: Was ist eigentlich ‚Storytelling‘?
– Der Aufbau einer Erzählung: Wie erzähle ich meine Geschichte?
Und wie hilft diese mir, z. B. die letzten Ereignisse in der Firma
interessanter zu kommunizieren?
– Körperhaltung und Sprache während meines Auftretens:
Wie trete ich auf? Wie trete ich besser auf?
– Verletzlichkeit im Arbeitsumfeld: Was erzähle ich über mich?
Was erzähle ich über Schwierigkeiten?
– Fallstricke des Storytellings: Worauf muss ich achten?
– Storytelling in allen Bereichen der Führung:
Was kann Storytelling bei Führungsaufgaben leisten?

Methodik

Kurze theoretische Trainerinputs, hoher praktischer Trainingsanteil (Übungen zum Aufbau einer „Story“ – schriftlich und verbal; Übungen zur Wahrnehmung und Steuerung von Körpersprache; Präsentationsübungen), Feedback

Essenz

Storytelling bezeichnet ursprünglich eine Methode des Erzählens, mit dem Wissen anschaulich plastisch und rhetorisch spannend weitergegeben wird. Die Methode des Storytellings kommt auch im Unternehmenskontext immer öfter zum Einsatz.
Das Seminar vermittelt mithilfe interaktiver Methoden Kenntnisse zum Storytelling. Die Teilnehmer lernen an der Schnittstelle von Führungskompetenz und Storytelling, ihre Themen als Erzählung zu formulieren und gekonnt vorzutragen. Im Arbeitsalltag wird die Anwendung des Storytellings den Führungskräften helfen, sich mit Kunden und Mitarbeitern auf einer neuen Ebene zu verständigen.

2,5 Tage